Eine digitale Filmaufnahme wird auseinandergerissen, in ihre Fasern zerlegt. Das Bildobjekt wurde zerschreddert, die übrig gebliebenen Bildfasern bilden nichts mehr ab. Durch eine Künstliche Intelligenz werden sie wieder zusammengefügt – es entsteht ein rezykliertes Bildobjekt.

Rezyklierung

Experimentalfilm
2022

01.04 Minuten
Keine Sprache

REZYKLIERUNG_1
REZYKLIERUNG_3

Rezyklierung ist ein Prozess, bei dem Ausgangsmaterialien in Sekundärrohstoffe transformiert werden und aus diesen ein neues Produkt entsteht, das Rezyklat. Ich adaptierte dieses Konzept und überführte digitale Filmaufnahmen einer Landstraße in drei Zustände medialer Präsenz. Das erste Quadrat zeigt Bilder, die durch das Editieren und Ordnen der Filmaufnahmen entstanden sind. Das Bild bildet ab und zeigt. Das zweite Quadrat ist eine fehlerhafte Wiedergabe der Daten des ersten. Hier wird das Bild zur maschinenlesbaren Dateie und verliert somit sein Bildobjekt. Das dritte Quadrat zeigt eine Sequenz, die von einer KI geschaffen wurde, die das zweite Quadrat interpretiert. Das Bildobjekt kehrt zurück. Zunächst als Wald.

REZYKLIERUNG_4

Weitere Projekte

Niklas Poweleit

View